24.09.2020 Offener Unterricht gehörte bisher zu unseren Informationsangeboten im Herbst. In diesem Jahr bieten wir keine festen Termine an. Bei Interesse können sich (künftige) Eltern aber gerne an das Schulbüro wenden und einen individuellen Hospitationstermin vereinbaren.
gehörte bisher zu unseren Informationsangeboten im Herbst. In diesem Jahr bieten wir keine festen Termine an. Bei Interesse können sich (künftige) Eltern aber gerne an das Schulbüro wenden und einen individuellen Hospitationstermin vereinbaren.
18.09.2020 Der 1. Informationsabend hat in dieser Woche stattgefunden. Ein verbreitetes Missverständnis räumen wir an unseren Info-Abenden immer gleich aus: Die Waldorfschule ist nicht einfach die Light- oder Biovariante des deutschen Schulsystems, sondern hat einen grundsätzlich an… Mehr erfahren…
hat in dieser Woche stattgefunden. Ein verbreitetes Missverständnis räumen wir an unseren Info-Abenden immer gleich aus: Die Waldorfschule ist nicht einfach die Light- oder Biovariante des deutschen Schulsystems, sondern hat einen grundsätzlich an…
Mehr erfahren…
09.09.2020 „Mit dem Rad zur Schule“ – der ADFC lobt Zahlreiche unserer Schüler*innen legen ihren täglichen Schulweg mit Fahrrad zurück, so auch am 04.09.2020. Dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) fielen diese Schüler*innen in besonderer Weise im Straßenverkehr auf. Im Rahmen der Kampagne… Mehr erfahren…
Zahlreiche unserer Schüler*innen legen ihren täglichen Schulweg mit Fahrrad zurück, so auch am 04.09.2020. Dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) fielen diese Schüler*innen in besonderer Weise im Straßenverkehr auf. Im Rahmen der Kampagne…
04.09.2020 Der Neustart nach der Sommerpause... …ist immer für alle spannend und mit viel Aufregung verbunden – sowohl für die Kinder als auch für die Lehrer. Diese mögen sich noch so gut auf die neuen Epochen und alles vorbereiten, und doch bleibt alles nur gedanklich und schwebt als dün… Mehr erfahren…
…ist immer für alle spannend und mit viel Aufregung verbunden – sowohl für die Kinder als auch für die Lehrer. Diese mögen sich noch so gut auf die neuen Epochen und alles vorbereiten, und doch bleibt alles nur gedanklich und schwebt als dün…
02.09.2020 Der 1. Schultag... ...ist bereits wieder vorbei. Die Begrüßung fand auf dem Schulhof statt. Dort konnte auch gesungen werden. Mehr erfahren…
...ist bereits wieder vorbei. Die Begrüßung fand auf dem Schulhof statt. Dort konnte auch gesungen werden.
28.08.2020 Neues zum Schuljahresanfang Liebe Eltern, wir hoffen, dass Sie und Ihre Familien sich in den Sommerferien gut erholt haben und gespannt auf das neue Schuljahr blicken. Sollten Sie Ihre Ferien in einem Risikogebiet verbracht haben, schicken Sie Ihre Kinder bitte nur, wenn Sie si… Mehr erfahren…
Liebe Eltern, wir hoffen, dass Sie und Ihre Familien sich in den Sommerferien gut erholt haben und gespannt auf das neue Schuljahr blicken. Sollten Sie Ihre Ferien in einem Risikogebiet verbracht haben, schicken Sie Ihre Kinder bitte nur, wenn Sie si…
28.08.2020 Anmeldungen zum Mittagessen Für das neu beginnende Schuljahr sind bisher nur die ab 1. August neu hinzugekommenen Schüler angemeldet. Außerdem sind die Schüler angemeldet, für die wir auf unseren Aufruf in der Schulpost vom 07.07.2020 bereits Rückmeldungen erhalten haben.… Mehr erfahren…
Für das neu beginnende Schuljahr sind bisher nur die ab 1. August neu hinzugekommenen Schüler angemeldet. Außerdem sind die Schüler angemeldet, für die wir auf unseren Aufruf in der Schulpost vom 07.07.2020 bereits Rückmeldungen erhalten haben.…
20.07.2020 Ein außergewöhnliches Schuljahr Dies war ein außergewöhnliches Schuljahr mit vielen Unsicherheiten. Während der Hochphase der Corona-Krise kamen meist Freitagnacht die neuesten Ideen und Vorgaben vom Gesundheitsamt oder vom Schulamt. Vieles hatte am Montag noch Bestand, manches … Mehr erfahren…
Dies war ein außergewöhnliches Schuljahr mit vielen Unsicherheiten. Während der Hochphase der Corona-Krise kamen meist Freitagnacht die neuesten Ideen und Vorgaben vom Gesundheitsamt oder vom Schulamt. Vieles hatte am Montag noch Bestand, manches …
20.07.2020 Die diesjährige Abiturrede von Jonas Hebestreit Als die Frage aufkam, wer von den Schülern jetzt zum Abschluss dieser Veranstaltung eine Rede halten könnte, wenigstens ein paar Worte sagen könnte, kam irgendwann Herr Bär auf mich zu und sagte: „Jonas, du bist doch so ein Labersack; du kannst… Mehr erfahren…
Als die Frage aufkam, wer von den Schülern jetzt zum Abschluss dieser Veranstaltung eine Rede halten könnte, wenigstens ein paar Worte sagen könnte, kam irgendwann Herr Bär auf mich zu und sagte: „Jonas, du bist doch so ein Labersack; du kannst…
Seite 2 von 2